Historie
Anläßlich des 50 jährigen Bestehens im Jahr 2008 wurden die Meilensteine der Abteilung in einer Chronik zusammengestellt die Ihr nun im folgenden lesen können.
Auszug aus der Chronik
Am 2. März 1958 trafen sich auf Initiative von Ludwig Lernbecher 7 Personen in der Gastwirtschaft „Ratsschänke“ zur Gründung. Es waren:
Ludwig Lernbecher, Heinz Guthier, Erich Tremper, Otto Engelhardt, Hans Schäfer, Eugen Lulay und Manfred Lulay.
Als erstes Spiellokal konnte man den ehemaligen Tanzsaal des Gründungslokals benutzen. In der Rückrunde des Spieljahres 1959/60 nahm am Spielbetrieb in der B-Klasse erstmals eine Mannschaft in
folgender Aufstellung teil:
Ab der Saison 1960/61 kam auch der Jugendliche Werner Berthele zur Mannschaft hinzu.
1961/62 wurde schon eine 2. Mannschaft gemeldet und der 1. Mannschaft glückte der Aufstieg in die A-Klasse. Es spielten: Franz Umhauer, Heinz Guthier, Georg Bickel und Siegfried Plischka. 1963
konnte man infolge der Schließung des seitherigen Spiellokals im Saal des Gasthauses „Zur Post“ den Spielbetrieb weiterführen. Ab diesem Zeitpunkt nahmen auch Damen am Übungsbetrieb teil,
aber zu einer Teilnahme an Rundenspielen waren die 17 Spielerinnen in den 7 Jahren ihres Bestehens nicht bereit.
1967/68 konnte die 1. Mannschaft wegen Spielermangels nicht an den Rundenspielen teilnehmen. Die 3 Spieler Umhauer, Plischka und Berthele nahmen an der Pokalrunde teil und wurden
Kreispokalsieger. Im Jahr 1968 dann der Umzug in die neu gebaute Eichendorffschule, wo eine neue Ära der Tischtennisabteilung begann.
PLATZHALTER Seite 4 fehlt!
Seit Beginn der Vereinsmeisterschaften 1976 hat Johann Bitsch 8 Mal ununterbrochen den Titel bis 1983 gewonnen, ehe er von jüngeren Spielern abgelöst wurde. Am 5. Juni 1987 fand in Lorsch ein
denkwürdiges Abstiegsspiel der 2. Mannschaft gegen Auerbach 5 statt. Es endete mit 8:8 Punkten, 18:18 Sätzen und 664:672 Bällen gegen uns.
1988 wurden Siegfried Plischka und Franz Umhauer nach 30 Jahren aktivem Einsatz als Spieler verabschiedet. 1984 bis 1989 waren sehr erfolgreiche Jahre im Jugendbereich unter den Betreuern Klaus
Umhauer und Dieter Knapp.
1987-89 spielte die Jugend in der höchsten hessischen Klasse, der 1. Verbandsliga, die 2. Jugend in der Bezirksliga.
1985/86 1. Schüler Meister Kreisleistungsklasse
3. Schüler Meister 2. Kreisklasse Ost
1. Jugend Meister 1. Kreisklasse Ost
1989/90 1. Schüler Meister 1. Kreisklasse Ost
Mit Ende des Spieljahres 88/89 endete der Höhenflug der Abteilung. Die 1. Herrenmannschaft verpasste um 1 Punkt den Aufstieg in die Bezirksklasse, nach einigen Spielerabgängen stieg man im Folgejahr
aus der Kreisliga ab.
Ab diesem Zeitpunkt gingen nur noch 3 Herrenmannschaftenan den Start.
1994/95 Aufstieg der 2. Mannschaft in die 1. Kreisklasse
Aufstieg der 3. Mannschaft in die 2. Kreisklasse
Ab 1996 wurden in regelmäßigen Abständen Minimeisterschaften in Zusammenarbeit mit der Eichendorffschule durchgeführt. Diese trugen erheblich zur weiteren positiven Entwicklung der Abteilung bei. Im
Mai 1997 nahm Simon Lannert an den Hessischen Jahrgangsmeisterschaften teil.
Im Herbst 1997 unternahmen14 Mitglieder eine Reise nach Sri Lanka, wo unter anderem die Sehenswürdigkeiten,Kandy, Dambulla, Sigirya und Anuradhapura besucht wurden.
Bei einem Freundschaftsspiel gegen eine gemischte Nationalmannschaft verlor man mit 13:17 Spielen.
Am 25./26. April 1998 wurde das 40jährige Jubiläum mit Tischtennisturnieren und einem Festabend gefeiert.
1999 nahm Timo Emig an den Hessischen Meisterschaften für C-Schüler teil und belegte im Doppel einen hervorragenden 2. Platz.
1999 wurde erstmals eine Schülerinnenmannschaft gemeldet.
1998/99 3. Mannschaft Meister 3. Kreisklasse Ost
2000/01 1. Jugend Meister der 1. Kreisklasse
2001/02 1. Mannschaft Meister 1. Kreisklasse Ost
2. Mannschaft Meister 2. Kreisklasse Ost
Erstmalig im Jahr 2000 und auch später wurden Ausflüge nach Schattwald ins Tannheimer Tal unternommen, des weiteren in 2002 eine Draisinentour in der Westpfalz bei Altenglan. Weitere
Veranstaltungen ab 2002 der immer wieder gerne angenommene 24 Stunden Tischtennis- Marathon für Schüler und Jugendliche, die jährlich stattfindende Abschlussfeier im Schulhof, sowie Winterwanderungen
und Radtouren.
Mit den Kindern und Jugendlichen wurden mehrere Events mit hochklassigen Spielern besucht. Im März 2003 wurde erstmalsein Hobbyturnier mit 3er Mannschaften durchgeführt. Es nahmen 12 Teams daran teil
und waren mit vollem Eifer bei der Sache.
Im November 2004 wurde Frank Lenhardt zum 5. Mal Vereinsmeister und nach 15 Jahren endgültiger Besitzer des Wander-
pokals.
2004/05 1. Jugend Meister u. Pokalsieger der Kreisliga
2005/06 1. Jugend Meister Bezirksoberliga
Dieser Erfolg wurde mit den Spielern Timo Emig, Marc Schmitz,
Markus Tschan, Heiko Schäfer und Timo Schambach erreicht.
In diesem Spieljahr meldete die Abteilung 4 Senioren und 11 Schüler- und Jugendmannschaften mit insgesamt 81 aktiven Spielern und Spielerinnen.
Dies war die bisher höchste gemeldete Anzahl von Mannschaften seit Bestehen der Abteilung. Mit 11 gemeldeten Nachwuchsmannschaften nahm der SV Kirschhausen den 2. Platz im Bezirk Südhessen ein.
Am 01.04.2007 absolvierte Johann Bitsch - nach 38 Jahren aktiver TT-Zeit - sein letztes Spiel und wurde entsprechend verabschiedet.
Im Spieljahr 2006/2007 nahm erstmals eine Damenmannschaft
an einer Verbandsrunde teil.
Die Schüler und Jugendlichen beteiligten sich auch regelmäßig an regionalen und überregionalen Meisterschaften und konnten immer wieder erfolgreich nach Kirschhausen zurückkehren. Insgesamt wurden
in den vergangenen 4 Jahren 25000 Kilometer für Fahrten von Schüler- und Jugendmannschaften
zurückgelegt.
Die bisherigen Abteilungsleiter der Tischtennissparte:
1958 - 1963 Ludwig Lernbecher
1963 - 1965 Heinz Guthier
1965 - 2008 Werner Berthele
2008 - heute Andreas Guthier
Die bisherigen Jugendleiter der Tischtennissparte:
1969 - 1975 Werner Berthele
1975 - 1978 Franz Umhauer
1979 - 1989 Werner Berthele
1989 - 1996 Markus Jäckel
1996 - heute Harald Lannert
Weitere Unterstützung für das Training der Schüler- und Jugendmannschaften leistete ab 1999 Andrej Bondarev.
In den vergangenen 50 Jahren wurden sehr viele Spieler und Verantwortliche für Ihre Verdienste um die Abteilung ausgezeichnet.
Im Jubiläumsjahr spielen folgende aktive Mannschaften:
1. Herren Kreisliga
2. Herren 1. Kreisklasse Ost
3. Herren 2. Kreisklasse Ost 1
4. Herren 2. Kreisklasse Ost 2
Damen Kreisliga
1. Jugend Bezirksliga
2. Jugend Kreisliga
3. Jugend 2. Kreisklasse
1. Schüler 1. Kreisklasse
2. Schüler Schnupperrunde
C-Schüler 1 Kreisliga
C-Schüler 2 Kreisliga